Rettungsdienst / Feuerwehr  –  112

Notruf

Liegt ein medizinischer Notfall vor, muss schnell gehandelt werden.
Europaweit erreichen Sie kostenlos unter der 112 die zuständige Leitstelle des Rettungsdienstes und der Feuerwehr.
Der ungefähre Standort des Anrufers wird anhand der Vorwahl oder des nächsten Funkmastes erfasst.
Das System erkennt anhand der Abfrage des Disponenten welche Fahrzeuge zu dem Patienten entsendet werden müssen. Je nach vorliegendem Notfall werden ein Rettungswagen oder zusätzlich ein Notarzteinsatzfahrzeug disponiert.
Wird ein Brandfall gemeldet oder ist eine technische Rettung notwendig, so werden Fahrzeuge der örtlichen Feuerwehr alarmiert.

Polizei – 110

Polizeidienstellen Landkreis Elbe-Elster

Befinden Sie sich in Not oder Gefahr im Zusammenhang mit einer Straftat, sind Sie Zeug*in einer derartigen Situation geworden oder liegt ein begründeter Verdacht vor und Sie benötigen zur Bewältigung dieser Lage polizeiliche Hilfe, erreichen Sie den Notruf der Polizei kostenfrei unter der bundesweiten Nummer 110.
Haben Sie nicht eilbedürftige Anfragen an die Polizei Brandenburg, wählen Sie die Nummer des Bürger*innentelefons 0700 3333 0331*.

*Der Anruf kostet maximal 12c/min. in der Hauptzeit sowie maximal 6c/min. in der Nebenzeit aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG, Mobilfunktarife sowie Tarife anderer Telekommunikationsanbieter können abweichen!

Polizeirevier Herzberg
Polizeidienststelle
Falkenberger Str. 19
04916 Herzberg

Tel: (03535) 420

Polizeirevier Finsterwalde
Polizeidienststelle
Ackerstraße 5
03238 Finsterwalde

Tel: (03531) 7810

Polizeirevier Elsterwerda
Polizeidienststelle
An der Unterführung 3
04910 Elsterwerda

Tel: (03533) 6050

Bereitschaftsarzt – 116117

Außerhalb der Sprechstundenzeiten hilft Ihnen der ärztliche Bereitschaftsdienst, erreichbar unter der Nummer 116117, bei Erkrankungen, mit denen Sie sonst in die Praxis gehen würden und deren Behandlung nicht bis zum nächsten Tag warten kann.
In nicht lebensbedrohlichen Fällen, bei denen Betroffene aus gesundheitlichen Gründen ihren Arzt nicht aufsuchen können, werden sie zu Hause ärztlich versorgt.
Die Rufnummer ist jeden Tag 24 Stunden erreichbar, kostenlos, unverbindlich und diskret. Sie ist nicht für lebensbedrohliche Situationen oder zahnärztliche Probleme vorgesehen.
In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112!
Weitere Informationen finden Sie auch unter: https://www.116117.de/

Giftnotruf – 030/19240

Die Giftinformationszentrale der Charité für die Region Berlin und Brandenburg informiert telefonisch unter der Rufnummer 030/19240 als Giftnotruf Laien, rettungsdienstliches Personal, Notdienste und viele Einrichtungen mehr über die Prävention, Risikoabschätzung und Behandlungen von Vergiftungen.
Die Beratungsstelle bietet kostenlos, rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr ihren telefonischen Service an.

Bitte folgen Sie den Empfehlungen der Giftinformationszentrale oder begeben Sie sich mit dem*der Betroffenen in eine ärztliche Behandlung.
Nehmen Sie unbedingt Verpackungen, Flaschen, Pflanzenzweige oder verdächtige Substanzen zur ärztlichen Behandlung mit, um die Substanz genauer identifizieren zu können.

Apotheken-Notdienst – 0800 002 28 33

Informieren Sie sich über die Apotheke in Ihrer Nähe, die am Wochenende und außerhalb der werktäglichen Öffnungszeiten für Sie geöffnet hat.
Der Service funktioniert mit Angabe der Postleitzahl oder des Ortes.

Per Anruf aus dem deutschen Festnetz: 0800/0022833 (kostenfrei) oder für Handys in allen Funknetzen die Telefonnummer 22833 ohne Vorwahl. Der Anruf kostet allerdings 69 Cent pro Minute!