Am 1. September 2025 war es soweit: Der Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises Elbe-Elster durfte vier neue Auszubildende für den verantwortungsvollen und vielseitigen Beruf des Notfallsanitäters begrüßen. Ein besonderer Tag – nicht nur für die neuen Kolleginnen und Kollegen, sondern auch für das gesamte Team des Eigenbetriebs, das sich auf frischen Wind, neue Gesichter und viel Engagement freut.

Begrüßt wurden die Auszubildenden feierlich durch Landrat Christian Jaschinski und Werkleiter Sebastian Weiß. Beide betonten die enorme Bedeutung des Berufs für die Region – und machten deutlich, dass es sich nicht nur um eine Ausbildung handelt, sondern um einen Weg, Menschen in den schwierigsten Momenten ihres Lebens beizustehen und echte Verantwortung zu übernehmen.

Bereits am ersten Tag konnten die Auszubildenden die Verantwortlichen für ihre Ausbildung persönlich kennenlernen. In entspannter Atmosphäre wurden erste Kontakte geknüpft, Fragen gestellt und die kommenden Wochen skizziert. Man spürte: Hier beginnt mehr als ein Ausbildungsweg – hier wächst ein neues Team zusammen.

Am zweiten Tag ging es dann bereits ganz praktisch zur Sache: Bevor der Weg in die Berufsschule ansteht, erhielten die angehenden Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter einen ersten Einblick in die tägliche Arbeit. Auf dem Plan standen die Besichtigung verschiedener Rettungswachen, das Kennenlernen der eingesetzten Software sowie erste Berührungspunkte mit den medizinischen Geräten, mit denen künftig gearbeitet wird. Viel Neues, viel Technik, viele Eindrücke – aber auch viele motivierende Gespräche und echtes Interesse.

Die theoretische Ausbildung wird am DRK Bildungswerk in Dresden stattfinden – einem Ort, an dem fundiertes Wissen, moderne Lehrmethoden und praxisnahe Inhalte aufeinandertreffen. Die praktische Ausbildung erfolgt sowohl in den Elbe-Elster Kliniken als auch auf den Einsatzfahrzeugen des Eigenbetriebs Rettungsdienst. So wird sichergestellt, dass Theorie und Praxis Hand in Hand gehen und unsere Auszubildenden optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet sind.

Wir freuen uns sehr, diese vier engagierten Nachwuchskräfte auf ihrem Weg begleiten zu dürfen – und wünschen ihnen viel Erfolg, spannende Lernerfahrungen und vor allem: immer das gute Gefühl, mit ihrer Arbeit einen echten Unterschied zu machen.

Herzlich willkommen im Team!