Der Rettungsdienst im Landkreis Elbe-Elster freut sich über drei neue Rettungswagen (RTW), die ab sofort an den Rettungswachen in Schönewalde, Oppelhain und Sonnewalde im Einsatz sind. Mit den modernen Fahrzeugen wird die notfallmedizinische Versorgung im ländlich geprägten Kreisgebiet weiter gestärkt.
Ausgebaut wurden die neuen RTW vom Spezialisten Ambulanzmobile aus Schönebeck, einem erfahrenen Hersteller von Einsatzfahrzeugen für Rettungsdienste in ganz Deutschland. Die Fahrzeuge basieren auf dem Mercedes Benz Sprinter und wurden speziell für die Anforderungen im Rettungsdienst konzipiert.
Moderne Ausstattung für mehr Komfort und Sicherheit
Neben der medizinischen Standardausrüstung bieten die neuen Rettungswagen einige Verbesserungen, die den Arbeitsalltag der Rettungsteams deutlich erleichtern. Besonders hervorzuheben sind die elektrisch betriebene Fahrtrage sowie der sogenannte Raupentragestuhl.
Diese Hilfsmittel ermöglichen ein ergonomischeres Arbeiten – insbesondere bei Einsätzen in engen Treppenhäusern oder beim Transport schwerer Patienten. Die elektrische Trage reduziert die körperliche Belastung für die Rettungskräfte erheblich, da sie sich per Knopfdruck heben und senken lässt. Auch der Raupentragestuhl ist ein Gewinn: Er erleichtert den Transport von Patientinnen und Patienten über Treppen, ohne dass dabei zu viel Kraft aufgewendet werden muss.
Zudem sind die Fahrzeuge mit einem digitalen Einsatzdokumentationssystem ausgestattet. Damit können die wichtigsten Informationen direkt am Einsatzort erfasst und an weiterbehandelnde Krankenhäuser übermittelt werden – ein wichtiger Schritt in Richtung moderner und effizienter Notfallversorgung.
Ein wichtiger Bestandteil der Notfallrettung
Rettungswagen sind ein zentraler Bestandteil im System der Notfallversorgung. Sie kommen bei einer Vielzahl medizinischer Notfälle zum Einsatz – von schweren Unfällen über akute Erkrankungen bis hin zu Transporten von Patienten, die während der Fahrt medizinisch überwacht werden müssen.
Im Inneren eines RTW befindet sich eine umfassende Ausstattung: vom EKG über Beatmungsgeräte bis hin zu Medikamenten und Verbandmaterial. Alles ist so organisiert, dass im Notfall schnell gehandelt werden kann.
Die neuen Fahrzeuge in Schönewalde, Oppelhain und Sonnewalde sorgen dafür, dass im gesamten Landkreis weiterhin kurze Reaktionszeiten und eine professionelle medizinische Erstversorgung gewährleistet sind. Damit sind die Einsatzteams auch für kommende Herausforderungen gut gerüstet – rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche.